So gelingt der Umgang mit „Durchmoglern“

Wenn Menschen ihre Arbeit ständig auf die Kollegen abwälzen, dann nervt das. Aber wie geht man mit so einem „Durchmogler-Verhalten“ effektiv um?
Die zwei wichtigsten Fragen für einen gelungenen Projektabschluss

Es ist geschafft – ein großes Projekt ist endlich beendet und wir schauen erleichtert zurück. Wie lassen sich jetzt die wichtigsten Erfahrungen kurz und knapp zusammenfassen?
Ich mache regelmäßig Hausaufgaben – Sie auch?

Aus der Schule bin ich schon ein paar Jahre raus. Das Thema Hausafgaben beschäftigt mich trotzdem regelmäßig.
Schwierige Beziehungen brauchen diese Art von Botschaften

Was können wir tun, wenn uns der Umgang mit einem anderen Menschen schwerfällt? Gibt es vielleicht ein Seminar, welches genau dieses Thema aufgreift?
Warum Schmerzen etwas Gutes sein können

Ich habe nicht gerne Schmerzen – und ich kenne auch niemanden, der sie gerne hat. Aber manchmal ist es gut und wichtig, sie zu durchleben.
So stärken Sie Ihre Stärken und entfalten mehr Wirkung

Wenn Sie jemand einfach so aus dem Stand heraus fragt, was Ihre besonderen Stärken sind, haben Sie dann eine passende und authentische Antwort parat? Kennen Sie Ihre Stärken – und können Sie diese auch klar und auf den Punkt kommunizieren? Nach meiner Erfahrung können viele Menschen das nicht, und das ist schade. Denn nur wer seine eigenen Stärken gut kennt, kann sie in der Regel auch wirkungsvoll einsetzen.
Hurra! Ich bin total naiv!

„Mensch, Du bist ja vielleicht naiv!“ Hat das schon mal jemand zu Ihnen gesagt? Zu mir schon, gleich mehrfach. Diesen Satz bekommt man zu hören, wenn man sich unüberlegt in ein großes Schlamassel hineinmanövriert hat. Doch es gibt auch eine positive Seite der Naivität: Sie ermöglicht uns wertvolle Erfahrungen, an denen unsere Persönlichkeit wachsen kann.