Zusammenarbeit
In jedem Kommunikationstraining für Führungskräfte geht es um die Kunst des Fragens, denn passende Fragen sind gute Werkzeuge im Leadership-Alltag.
Eigentlich ist es ja prima, wenn Kollegen uns entlasten, weil sie unsere Arbeit machen. Aber manchmal kann das richtig nervig werden.
Bei manchen Meetings wissen wir schon vorher, dass es richtig anstrengend wird, zäh und möglicherweise auch konfliktreich. Dann helfen gute Fragen.
Kritisches Feedback wird sehr häufig in Watte gepackt – aber ist das richtig und gut durchdacht? Ist radikale Offenheit nicht der bessere Weg?
Manchmal ist es schwierig, für sich selbst ganz genau zu erkennen, wo eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit angebracht ist. Dann lohnt es sich, dazu andere Menschen zu befragen.
Kennen Sie den Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf!“? Ich entdecke in meiner Arbeit als Moderatorin von Teamentwicklungsmaßnahmen immer wieder, dass Fische an ganz unterschiedlichen Stellen stinken können.
Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Wenn Menschen ihre Arbeit ständig auf die Kollegen abwälzen, dann nervt das. Aber wie geht man mit so einem „Durchmogler-Verhalten“ effektiv um?
Wenn ein Team gut funktioniert, ist das prima. Wie aber sieht es in der Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams aus? Herrscht Kooperation oder Silodenken? Das lässt sich ganz einfach herausfinden.
Es gibt Menschen, die sind einfach schwierig. Die sind schnell beleidigt, kommunizieren sehr kompliziert und fühlen sich bei der kleinesten Kleinigkeit sofort auf den Schlips getreten. Also geht man diesen Menschen gerne aus dem Weg. Und wenn das leider keine Option ist? Was dann?